pax christi ist eine ökumenische Friedensbewegung in der katholischen Kirche. Sie verbindet Gebet und Aktion und arbeitet in der Tradition der Friedenslehre des II. Vatikanischen Konzils.
Der pax christi Deutsche Sektion e.V. ist Mitglied des weltweiten Friedensnetzes Pax Christi International.
Entstanden ist die pax christi-Bewegung am Ende des II. Weltkrieges, als französische Christinnen und Christen ihren deutschen Schwesternund Brüdernzur Versöhnung die Hand reichten.
Online Fachtag für Lehrkräfte am 26.11.2025 -9:30-13.00 Uhr
26. Nov 2025 – 09:30 Uhr
, Online-Veranstaltung per ZOOM
Der Online-Fachtag des Netzwerks Friedensbildung NRW für Lehrkräfte thematisiert, wie Schulen ihrem gesetzlichen Friedensauftrag in Zeiten wachsender Militarisierung gerecht werden können.
Der Fachtag richtet sich an Lehrkräfte aller weiterführenden Schulformen und beginnt um 9:30 Uhr mit einem Grußwort von Jakim Essen, dem Referatsleiter für Kirchen und Religionsgemeinschaften im Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Anschließend folgt ein Redebeitrag von Andreas Weinhold von Bildungspartner NRW.
In den Workshops:
„Bundeswehr an Schulen – Pro und Contra, Hintergründe und Diskussion“
„Der Wehrdienst ist zurück?! – Gewissensbildung als pädagogische Antwort“
„Frieden durch Militär? – Aufrüstung, Abschreckung und Alternativen im Unterricht"
haben die Teilnehmenden Gelegenheit, sich zu orientieren, auszutauschen und gemeinsam Ideen sowie Diskussionsansätze für die schulische Friedensbildung zu entwickeln. Der Fachtag schließt um 13:00 Uhr mit einer Abschlussrunde im Plenum.
Wir nutzen essenzielle Cookies, die für den einwandfreien technischen Betrieb unserer Website notwendig sind.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.