Die 2. Ausgabe der ROSA PAX ist als Download verfügbar
Unsere Freiwilligen des Jahrgangs 2022/23 haben inzwischen ihren Freiwilligendienst beendet. In der 2. Ausgabe der ROSA PAX berichten sie über ihre Erfahrungen, nachdem sie ihre Einsatzstellen und ihre Gastländer schon besser kennengelernt haben.
pax christi verurteilt das abscheuliche Massaker von Terroristen der Hamas
pax christi-Delegiertenversammlung votiert für sofortigen Waffenstillstand in Israel und Palästina
Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome 1938
Die pax-christi Gruppe Viersen lädt zu eine Veranstaltung zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938 im damaligen deutschen Reich ein. Die Gedenkveranstaltung findet im Rahmen eines evangelischen Gottesdienstes am Sonntag den 12.11.2023 um 9:30 in der evangelischen Kirche in der Hindenburgstraße 5 in Viersen/Süchteln statt.
Bündnisse bringen einander näher und bewegen
Unsere Vorsitzende Rahel Müller war nachhaltig beeindruckt von der wohligen Atmospähre und der harmonischen Stimmung bei einem Treffen der Bündnispartner des Aachener Aktonsbündnisses "Keine Atomwaffen rund um Aachen".
Verkürzte Diözesanversammlung
Anders als ursprünglich geplant, findet die Diözesanversammlung von pax christi im Bistum Aachen am Samstag, den 9. September, nur von 10.00 – 12.00 Uhr im QuellPunkt (Campus-Boulevard 30 [Cluster Produktionstechnik]) in Aachen statt.
Inszenierung des artENSEMBLE THEATERs in Lobberich geht unter die Haut
Anlässlich der Gedenktage um Hiroshima und Nagasaki haben im Raum Viersen der örtlichen Versöhnungsbund, IPPNW, die pax christi Gruppe Viersen sowie die VHS eine eindrucksvolle Theateraufführung veranstaltet. Susanne Hocks und Jürgen Larys vom artENSEMBLE THEATER Bochum machten mit ihrem eindrucksvollen Spiel die Katastrophe real spürbar.
Hiroshima Aktionswoche mit "Lebenslaute"
Im Rahmen der Hiroshima Aktionswoche wird der Chor "lebenslaute" am Sonntag den 6.8. um 11.00 Uhr am Fliegerhorst in Nörvenich sowie um 16.00 Uhr in Düren singen. Die Veranstaltung für Samstag ist wegen des voraussichtlichen starken Regens abgesagt.
Flagge für den Frieden weht am Aachener Rathaus
Am Samstag, den 8. Juli 2023 begingen die Stadt Aachen und die StädteRegion Aachen zum dritten Mal Flaggentag der Mayors for Peace.
Viersen zeigt Flagge für den Frieden
Am 8. Juli ist sogenannter Flaggentag, an dem die Städte, die sich "Mayors for Peace" angeschlossen haben die Friendensfahne hissen. Mayors for peace ist eine weltweite Bewegung von Stadtoberhäuptern, die fordern, dass Atomwaffen abgeschafft werden - auch Viersen hat sich dieser Bewegung angeschlossen.
Feierliches Flaggenhissen der Mayors for Peace Fahne am 8. Juli 2023 um 11.00 Uh
Die Androhung des Einsatzes und der Einsatz von Atomwaffen verstößt generell gegen das Völkerrecht.
Lesung in Nettetal mit der Enkelin eines Opfers des Atombombenabwurfs
Am Sonntag den 18. Juni fand in der alten Kirche in Lobberich/Nettetal eine friedenspolitsche, kulturelle Veranstaltung statt, initiiert und getragen vom örtlichen Versöhnungsbund, IPPNW, der örtlichen pax christi Gruppe sowie der VHS.
Rosa Pax - die Zeitung unserer aktuellen Freiwilligen ist als Download verfügbar
Die Freiwilligen, die im September 2022 ausgereist sind, haben ihre Zeitung fertiggestellt. Warum sie ihre Zeitung "Rosa Pax" genannt haben, kann in der aktuellen Ausgabe nachgelesen werden.
Erfahrungsbericht unseres Freiwilligen von 2021/22
Im Herbst 2021 konnten wir wegen der Pandemie nur einen Freiwilligen entsenden. Der Bericht unseres Freiwillgen während diese Jahres in Polen ist als Download verfügbar.
pax-Nachmittag mit Friedensgebet
am Samstag, den 22. April 2023 ab 15.00 Uhr findet im Vinzenzheim Aachen der gemeinsame pax-Nachmittag mit Friedensgebet statt, Interessierte sind herzlich eingeladen.
Gebete für den Frieden im Aachener Dom
Am Freitag, den 24. Februar 2023, dem Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine, haben wir ein Friedensgebet im Aachener Dom veranstaltet, um den Opfern zu gedenken und für den Frieden zu beten. Zum Friedensgebet kamen mit etwa 150 Personen deutlich mehr Menschen als erwartet.
Neue Ausgabe von "MENSCHEN MACHEN FRIEDEN"
Unsere Januarausgabe von "Menschen machen Frieden" steht als Download zur Verfügung. Wir wünschen viel Freude beim Lesen.
Der Atomwaffenverbotsvertrag feiert Geburtstag
122 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben im Juni 2017 den Atomwaffenverbotsvertrag ausgehandelt. Am 22.1.2021 trat er in Kraft und ist seitdem völkerrechtlich bindend.