Den Frieden vorbereiten
Von Frauen aus Bosnien und Herzegowina lernen
Liturgische Nachtwache mit dem Aachener Friedenskreuz
Einladung zur Liturgischen Nachtwace mit dem Aachener Friedenskreuz zum Antikriegstag an der Kante.
Die Menschlichkeit wahren - der Ausgrenzung wehren
Auf dem jüdischen Friedhof möchten wir die Geschichte(n) der jüdischen Bürgerinnen und Bürger von Kornelimünster und deren Ausgrenzungen, Vertreibung und Ermordung erinnern.
Gedenkveranstaltung in der LVR-Klinik Viersen-Süchteln
Herzliche Einladung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus. Die Gedenkveranstaltung findet am Freitag den 27.01.2023 in der LVR Klinik in Viersen statt und beginnt im Eingangsbereich des Verwaltungsgebäudes. Weitere Informationen sind im rechten Seitenbereich als Download verfügbar.
Deutsche Waffenexporte in alle Welt? Zur Diskussion um das Rüstungskontrollgese
Deutschland verkauft als viertgrößter Waffenexporteur jährlich für mehrere Milliarden Euro Kriegswaffen und Rüstungsgüter weltweit. Die Berliner Ampel-Koalition hat ein Rüstungsexportkontrollgesetz verabredet. Wie passt das in Zeiten des Ukraine-Krieges?
pax-Nachmittag mit Friedensgebet
am Samstag, den 22. April 2023 ab 15.00 Uhr findet im Vinzenzheim Aachen der gemeinsame pax-Nachmittag mit Friedensgebet statt, Interessierte sind herzlich eingeladen.
Friedensgebet im Aachener Dom
Die Friedensbewegung pax christi Aachen lädt zu einem Friedensgebet am 24. Februar 2023 um 19.30 Uhr in den Aachener Dom (Nikolauskapelle) ein. Am Jahrestag des Überfalls Russlands auf die Ukraine wollen wir vor dem Aachener Friedenskreuz der Opfer gedenken und für den Frieden beten.
Friedensveranstaltung in Nettetal-Breyell
Wir erinnern uns an den 6.08.1945, an dem die erste Atombome eine Stadt, Hiroshima in Schutt und Asche legte.
Ausstellung wird eröffnet - Frauen geben Frieden ein Gesicht
pax christi und forumZFD, Köln/Sarajevo laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung „Frauen geben Frieden ein Gesicht – Über Frieden und Versöhnung in Bosnien und Herzegowina“ am 21.9., 17 bis 19 Uhr in die Citykirche Aachen.
Frieden schaffen - mit oder ohne Waffen?
In der Reihe: "Frieden schaffen - mit oder ohne Waffen?" findet am 23. September eine Lesung mit anschließender Diskussion statt. Neben Prof. Dr. theol. Thomas Nauerth und Dr. Markus Patenge referiert Klaus Hagedorn vom pax christi Diözesanverband Münster.
Gewaltfreiheit als christlich angemessenen Lebensstil
In Kooperation mit dem Fachbereich "Kirche in der Gesellschaft" im Bischöflichen Generalvikariat Aachen und der Bischöflichen Akademie Aachen veranstaltet pax christi eine Lesung und Diskussion mit Thomas Nauerth zu dem Buch von Papst Franziskus: "Mensch des Friedens - Zum friedenstheologischen Profil des aktuellen Pontifikats"
22. Januar: Unterschriften gegen Atomwaffen werden übergeben
Das Aachener Aktionsbündnis „Keine Atomwaffen rund um Aachen“ überreicht am 22. Januar um 11 Uhr in der Rotunde des Elisenbrunnens in Aachen öffentlich den „Aachener Appell“ mit mehr als 1150 Unterschriften an die Aachener Bundestagsabgeordneten Ye-One Rhie, SPD und Oliver Krischer, Bündnis 90/Die Grünen.
Weiter Raum Frieden
Gesänge und Texte vor dem Aachener Friedenskreuz mit Sara Decker, Moritz Schippers, Stefan Voges und Luis Weiß
Menschenrechtsverletzungen auf der Balkanroute. Wie geht Solidarität?
Leben in überfüllten Lagern, Gewalterfahrungen und Brüche des Völkerrechts - für Geflüchtete ist die Situation an den Außengrenzen der EU katastrophal und jetzt, drei Monate nach dem Brand im Flüchtlingslager Lipa, da sich Medien und die Öffentlichkeit anderen Themen zuwenden, möchte pax christi Aachen die Aufmerksamkeit auf die Balkanroute lenken.
Gedenkveranstaltung in Viersen
Die Gedenkaveranstaltung am Samstag den 6.08.2022 will an die Atombombenabwürfe vor 77 Jahren in Japan und ihre Folgen bis heute erinnern. Veranstalter dieser Aktion sind u.a. IPPNW (Regionalgruppe Mönchengladbach / Kreis Viersen), Versöhnungsbund (Regionalgruppe Niederrhein) und pax christi Viersen.
Gedenken an die Pogromnacht 1938
Die pax christi Gruppe Viersen lädt ein zu einer Gedenkveranstaltung an die Opfer der Reichspogromnacht am 9./10. November 1938.
Gedenkveranstaltung am Mahnmal Lüsekamp
Das Comite´ Voettocht 30. Dezember aus Roermond lädt zu einer Gedenkveranstaltung an der deutsch-niederländischen Grenze ein.
Selig die Frieden stiften
Internationale digitale Konferenzzu weltweiten Handlungsansätzender Friedensarbeitvom 7. bis 9. Oktober 2020.
Friedenssamen - Eine Auszeit für mich und für den Frieden
Mit dem Frühling kommt in den Gärten und auf den Feldern die Zeit des Säens. Samenkörner werden in die Erde gelegt – in der Hoffnung und im Vertrauen, dass sie keimen und wachsen, dass die Pflanzen blühen und Früchte tragen.
Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus
Nachdem es wegen der Pandemie 2021 und 2022 nicht möglich war, das Gedenken in gewohnter Weise zu begehen, laden die PAX-CHRISTI-Gruppe Hückelhoven und der Bürgermeister der Stadt Hückelhoven, Herr Bernd Jansen, in diesem Jahr wieder zu dieser Gedenkstunde ein.
Gedenkveranstaltung in der Viersener Fußgängerzone
Seit Jahren erinnern und gedenken wir als Teil der Menschenrechts- und Friedensbewegung mit vielen anderen aus der Zivilgesellschaft der Atomwaffenabwürfe im August 1945 in Hiroshima und Nagasaki.
Gedenken an den Beginn des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren
Die Pax-Christi- Gruppe Hückelhoven lädt zu einem Gedenken an den Beginn des 2. Weltkrieges vor 80 Jahren ein.
Ostermarsch 2022
Der Ostermarsch 2022 findet unter denkbar schlechten Bedingungen statt. Erneut ist in Europa Völkerrecht gebrochen, erneut sterben in Europa Menschen in einem Krieg, verlieren ihr Hab und Gut oder sind in die Flucht getrieben.
Kreuzweg für die Schöpfung von Gorleben nach Garzweiler
Einladung zum Abschluss der Kreuzweg Prozession mit dem Aachener Friedenskreuz in Lützerath am 1. August 2021
Mahnen - Erinnern - Wachbleiben in Düren
Seit nun mehr 30 Jahren wird in Düren am 9. November an den zehn Stelen, die von dem Künstler Ulrich Rückriem gefertigt wurden, an die Ereignisse in der Progrommnacht 1938 gedacht. Die Stelen stehen an historischen Unrechtsorten des Nationalsozialimsus und verbinden so die Vergangenheit mit der Gegenwart.
Veranstaltung der Mayors for Peace von Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten
Schwalmtal, Brüggen und Niederkrüchten sind Mitgliedsstädte der Organistion Mayors for Peace, zu deutsch Bürgermeister für den Frieden. Zum Flaggentag am 8. Juli um 14.00 Uhr wird am Rathaus in Waldniel im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Flagge der Mayors for Peace gehisst.
Walter Kaufmann - Welch ein Leben
Sondervorführung des Kinodokumentarfilms von Karin Kaper und Dirk Szusies in ehrendem Gedenken an Walter Kaufmann, der am 15.4.2021 im Alter von 97 Jahren in Berlin gestorben ist. Die Sondervorführung in Aachen findet in Anwesenheit des Regisseurs Dirk Szuszies im Eden Filmpalast am 18. 5. 22 um 19 Uhr statt.
Gedenken an die Pogromnacht 1938
Das Aachener Bündnis Pogromgedenken lädt am Montag den 9. November 2020 um 17.30 Uhr auf dem Synagogenplatz zur diesjährigen Gedenkveranstaltung ein: Gedenken an die Pogromnacht 1938
Flaggentag auf dem Markt in Aachen
Am Donnerstag, den 8. Juli um 15.00 Uhr wird das Bündnis „Keine Atomwaffen rund um Aachen“ bestehend aus IPPNW, DFG-VK, VVN-BdA und pax christi Aachen zusammen mit der Stadt Aachen und der StädteRegion die Fahnen von „Mayors for Peace“ am Rathaus hissen.
Gedenken an die Pogromnacht 1938
Aus der Geschichte lernen! Der Opfer gedenken! Die Zunkunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg.
Gottesdienst an der Kante
Die paökumenischen Initiative "KiDl" (die Kirche(n) im Dorf lassen) hat den Gottesdienst mit dem Aachener Friedenskreuz unter Mitarbeit der pax-christi-Gruppe Düren und des Katholikenrates der Region Düren vorbereitet.
Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins
Der Vorstand des Fördervereins von pax christi im Bistum Aachen lädt herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet am Samstag, den 23. Februar 2019, von 10.00 bis 12.00 Uhr in der pax christi-Geschäftsstelle im Haus Eich, Eupener Str. 134 in Aachen statt.
Hiroshima-Gedenken in Krefeld
Das diesjährige Hiroshima-Gedenken des Friedensbündnisses findet von 17.00 – 19.00 Uhr in der Krefelder Innenstadt an der Hochstraße/Ecke Schwanenmarktbrunnen statt.
„Frauen geben Frieden ein Gesicht“ – eine Ausstellung
Vom 21. September bis 9. Oktober 2022 zeigt pax christi in der Citykirche Aachen die Ausstellung „Frauen geben Frieden ein Gesicht – Frieden und Versöhnung in Bosnien und Herzegowina“.
Studientag: „Konflikte und Nachhaltige Entwicklung“ JETZT ONLINE!
Der Bund für Soziale Verteidigung, das Pädagogische Institut der Evangelischen Kirchen von Westfalen und das Netzwerk Friedensbildung NRW veranstalten am Freitag, den 30. Oktober 2020 den Studientag „Konflikte und Nachhaltige Entwicklung“. Aufgrund der hohen Corona-Infektionszahlen findet der Studientag nun ONLINE per Zoom statt.
18. Aachener Friedenslauf
Wir laufen für eine friedliche Welt - NIE WIEDER KRIEG!" So lautet das Motto des diesjährigen Friedenslaufs durch die Aachener Innenstadt.
Klima und Krieg
Warum die Klimakrise auch eine Frage von Frieden oder Krieg ist.
Menschenwürde braucht Menschen
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
"Mahnen - Erinnern - Wachbleiben" in Düren
Seit mehr als 30 Jahren werden in Düren am 9. November, auf Initiative von pax christi, zehn Stelen, die von dem Künstler Ulrich Rückriem gefertigt wurden, besucht.
Gedenken an die Pogromnacht 1938
Aus der Geschichte lernen! Der Opfer gedenken! Die Zukunft gestalten frei von Antisemitismus, Rassismus, Faschismus und Krieg
Diözesanversammlung in Aachen
Am Samstag, den 28. August findet von 10.00 – 16.00 Uhr im QuellPunkt (Aachen) die diesjährige Diözesanversammlung statt.
Internationaler Flaggentag gegen Atomwaffen
Aus Anlass des „Mayors for Peace-Flaggentages“ lädt das Aachener Bündnis „Keine Atomwaffen rund um Aachen“ zur Kundgebung vor dem Rathaus Aachen ein. Am Flaggentag, der weltweit am 8. Juli begangen wird, und dem sich in Deutschland 500 Städte und Gemeinden angeschlossen haben, engagieren sich Bürgermeister*innen für eine Welt ohne Atomwaffen.
Gedenkstunde in Schwalmtal-Waldniel
Die Regionalgruppe Niederrhein Versöhnungsbund, IPPNW Regionalgruppe Viersen-Mönchengladbach sowie die pax christi Gruppe Viersen organisieren in diesem Jahr am 7.August 2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr eine Gedenkstunde für die Menschen, die durch die Atombombenabwürfe im August 1945 ums Leben kamen.
Aktion mit dem Aachener Friedenskreuz
Die Aktion mit dem Aachener Friedenskreuz ist eine Gemeinschaftsaktion der Pfarrgemeinde St. Remigius und pax christi Viersen / Mönchengladbach.
Ukraine Infoveranstaltung
Die pax christi Gruppe Viersen veranstaltet zusammen mit der Regionalgruppe Mönchengladbach/Viersen des IPPNW (Internationale Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges, Ärzt*innen in sozialer Verantwortung) und der evangelischen und katholischen Kirche in der Münsterbasilika MG eine Ukraine - Infoveranstaltung.
Das Netzwerk Friedensbildung NRW lädt ein…
Am Montag 18. November 2019 findet im Hackhauser Hof in Solingen die Tagung für Lehrer*innen „Frieden leben – Friedensbildung in der Schule: praktisch.“ statt.
Gedenkveranstalung in Brüggen
In Brüggen wird am 6.August der Opfer des Atomwaffenabwurfs auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945 gedacht.
Diözesanversammlung 2019
Die Diözesanversammlung findet am Samstag den 7. September im Quellpunkt – dem Begegnungszentrum der katholischen Hochschulgemeinde – auf dem Campus Melaten in Aachen statt. Wir freuen uns darauf, an diesem Tag viele unserer Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Gedenken an den 9. / 10. November 1938
Die pax christi-Gruppe Viersen veranstaltet am Freitag den 13. November in der Evangelischen Kirche in Süchteln um 15.00 Uhr das Gedenken an den 9. / 10. November 1938.
Der Fliegerhorst Nörvenich: Mehr als nur Fluglärmbelästigung
Der Fliegerhorst Nörvenich ist Ausweichstandort für die auf dem Fliegerhorst Büchel (Eifel) stationierten Tornado Kampfjets. Weil Büchel für mehrere Jahre wegen Modernisierungsarbeiten nur eingeschränkt nutzbar ist, werden Tornados aus Büchel für diese Zeit nach Nörvenich verlegt, um auch weiterhin an den Manövern teilnehmen zu können.
Gedenk- und Dankgottesdienst von Twese Hamwe
Am 5. Januar 1995 trafen sich zum ersten Mal Menschen in MG, die sich über die Lage in Ruanda und im Kongo nach dem grausamen Völkermord informieren sich über die Lage in Ruanda und im Kongo nach dem grausamen Völkermord informieren ließen und sich dann zu einer Gruppe zusammenschlossen, die sich TWESE HAMWE nannte.
Der westliche Balkan heute: Zu welchem Europa gehört der westliche Balkan?
Der AK Balkan von pax christi Aachen lädt gemeinsam mit gewaltfrei handeln e.V. zu einer spannenden Onlineveranstaltung ein:
Friedensgebet
Am Sonntag, 20. März 2022, findet um 17 Uhr in der Nikolauskapelle des Aachener Doms ein Friedensgebet statt. Vor dem Aachener Friedenskreuz wollen wir um den Frieden in der Ukraine und in anderen Teilen der Welt beten.
Gedenken am Mahnmal am Lüsekamp
In diesem Jahr wird es das 22. Gedenken an die vierzehn erschossenen Männer sein und die fast 3000 die sich auf den Fußmarsch nach Dülken - dem Marsch in die Zwangsarbeit - begeben mussten.
Die ökumenische Friedenswoche wird in Burtscheid gefeiert
Vom 17.11. bis zum 24.11. finden in der Immanuelkirche in Aachen Burtscheid einige Veranstaltung rund um das Thema „So geht Versöhnung“ mit dem Aachener Friedenskreuz statt.
„Weiter den Friedens aufbauen…“ ein Gedenkgottesdienst zum 11. September
Gemeinsam mit der pax christi Friedensbewegung im Bistum Aachen lädt Pax Christi Krefeld zu einem Gedenken an einen besonderen Tag vor zwanzig Jahren ein: der 11. September 2001 hat viel verändert, weltweit, in allen Kontinenten, Kulturen und Religionen.
„Friedensnoten“ erinnern an das Ende des Zweiten Weltkriegs
Unter dem Titel „Friedensnoten“ findet am Freitag, 21. August 2020, um 19.30 Uhr im Aachener Dom eine Konzertlesung statt.
Radeln für den Frieden - Fahrradkorso am 1. September 2019 in Aachen
Am Antikriegstag möchte pax christi Aachen zusammen mit anderen Vereinen und Verbänden an den deutschen Überfall auf Polen 1939 erinnern und darauf aufmerksam machen, dass Europa wieder Kriege führt und aufrüstet.
Geschichte und Schicksal der Juden von Kornelimünster
Gemeinsam mit der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde in Kornelimünster lädt pax christi Aachen zu einer Lesung in das Pfarrzentrum "Paradies" ein.