Projekt Skopje
Nadez und das forum ZFD in Skopje
Der Projektträger forum Ziviler Friedensdienst (forumZFD) ist eine internationale zivilgesellschaftliche Organisation, die sich weltweit und auch auf dem Balkan für Frieden einsetzt. In Nordmazedonien arbeitet das forumZFD daran, durch Friedensbildung und Vergangenheitsbewältigung die Beziehungen zwischen den ethnischen Gruppen zu verbessern und die Zivilgesellschaft zu stärken.
Zwei Tage pro Woche arbeitest du im Büro des forumZFDs mit internationalen und lokalen Friedensfachkräften zusammen. Zu deinen Aufgaben gehören Büroarbeiten, wie Layout, Unterstützung bei der Finanzabrechnung, Übersetzungen ect., aber du begleitest und unterstützt die Friedensfachkräfte auch bei Veranstaltungen, Jugendbegegnungen und Konferenzen.
Drei Tage pro Woche arbeitest du bei der Partnerorganisation des ForumsZFD, dem Zentrum für Soziale Initiativen Nadez mit. Die lokale LGO hat ihren Sitz in Shuto Orizari, dem größten Roma-Viertel Europas und arbeitet an der sozialen Integration marginalisierter Gruppen, mit dem besonderen Fokus auf Roma und Kinder und Jugendliche. Die Organisation teilt sich in verschiedene Arbeitsbereiche auf, in die du dich je nach deinen Interessen und Stärken einbringen kannst. Dazu gehören Soziale Arbeit, administrative Tätigkeiten und Öffentlichkeitsarbeit, ein Bildungszentrum, sowie eine Vorschule. Im Bildungszentrum kannst du beispielsweise bei der Hausaufgabenhilfe unterstützen und kreative oder sportliche Aktivitäten anbieten.
Die Region
Du wohnst in der Hauptstadt Nordmazedoniens Skopje. Die Stadt hat über 500.000 Einwohner und liegt am Fluss Vardar. In der lebendigen und facettenreichen Stadt kommen Menschen aus allen Ethnien und verschiedenen Nationen zusammen. Die Stadt bietet vielfältige Freizeitmöglichkeiten und in der Umgebung eine umwerfende Natur.
Du solltest mitbringen
- Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Geduld und Lernbereitschaft
- Interesse an der politischen Situation in Mazedonien
- Fähigkeit, vorbehaltlos auf andere zugehen zu können
- Respekt und Offenheit gegenüber kulturellen Unterschieden
- Bereitschaft, die lokalen Sprachen zu lernen (Mazedonisch, Romanes, Albanisch)
- Bereitschaft zu Bürotätigkeiten