Projekt Kreisau
Internationale Jugendbildungsstätte in Kreisau
Heute beherbergt das ehemalige Gutsgelände der Adelsfamilie von Moltke eine Bildungsstätte mit insgesamt 200 Betten für Besucher aus ganz Europa. Sie ist Wohn- und Arbeitsort für die Freiwilligen. Du wohnst mit Praktikant*innen und Freiwilligen aus verschiedenen Ländern (Deutschland, Ukraine, ,…) in der Umgebung der Stiftung zusammen, , bist Teil des pädagogischen Teams der Bildungsstätte und übernimmst historische Führungen. Es erwartet dich eine professionelle Einsatzstelle, Koordinator*innen und Pädagog*innen, die dir für jeden Bereich als Ansprechpartner*innen zur Seite stehen, sodass auch bei eventuellen Schwierigkeiten schnell und gut reagiert werden kann. Du wirst zur „deutschen Stimme“ im Projekt und bist so auch selbst Ansprechpartner*in für Schüler*innen.
Als Freiwillige*r unterstützt du die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen in der pädagogischen Abteilung der Jugendbegegnungsstätte. Gemeinsam begleitet ihr vier- bis siebentägige deutsch-polnische und multinationale Begegnungen zwischen Schulklassen und Jugendgruppen. Dabei übernimmst du die Anleitung und Unterstützung von Spielen, Rallyes, kleineren Workshops und ähnlichem.
Die Region
Während Krzyżowa/Kreisau ein kleines Dorf zu Füßen des
Eulengebirges mit nur 200 Einwohnern ist, liegen die Stadt Świdnica nur 8 km
und die Stadt Wrocław (Breslau) nur eine Busstunde entfernt.
Du wohnst auf dem malerischen Gutsgelände in einer Wohngemeinschaft über einem Kindergarten.
Du solltest mitbringen
- Interesse an deutsch-polnischer Geschichte und aktueller europäischer Politik
- pädagogische Vorerfahrung oder Lust an der Arbeit mit Jugendgruppen und Schulklassen
- gerne Erfahrung in der Jugendarbeit
- Offenheit, sich auf wechselnde Gruppen einzustellen
- Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten
- Bereitschaft zum Wohnen auf dem Land