Projekt Bethlehem & Jerusalem
Die AEI und Lateinisches Patriarchat in Bethlehem & Jerusalem
Das AEI ist eine arabisch-palästinensische NGO, die 1986 von einer Gruppe christlicher und muslimischer palästinensischer Pädagog*innen in Bethlehem gegründet wurde und ist Mitglied von pax christi international.
Schwerpunkt des AEI ist die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, bzw. jungen Erwachsenen, mit Frauen und Lehrer*innen. Durch Workshops und Veranstaltungen im werden sie dazu ermutigt aktiv am öffentlichen Leben in Palästina teilzunehmen und sich für Frieden und Gerechtigkeit in der Region einzusetzen. Das AEI unterstützt um Rahmen seiner Bildungsangebote den Aufbau eines freien, demokratischen und kulturell vielfältigen Palästinas.
Die Freiwilligen sind vor allem im Jugendprogramm des AEIs tätig. Dort unterstützen sie das Team in der Planung, Umsetzung und Nachbereitung von Workshops und Diskussionen zum Leben in den Palästinensischen Gebieten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf interreligiösen und interkulturellen Projekten. Darüber hinaus können die Freiwilligen je nach einigen Interessen und Talenten eigenverantwortliche Workshops anbieten (Musik, Theater, Sport, Diskussionsclub…..), sowie Deutsch und Englisch unterrichten.
Das Lateinische Patriarchat in Jerusalem ist das Oberhaupt der lateinischen Kirche in Jerusalem, das ähnliche Funktionen hat, wie eine Diözese in Deutschland. Die Freiwilligen unterstützen dort in der Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in Bereich der audio-visuellen Medien.Die Region
Bethlehem ist eine Universitätsstadt mit ca. 30.000
Einwohnern in der West Bank. Bethlehem ist traditionell eine Stadt gemischt aus
Muslim*innen und Christ*innen. Im Norden grenzt Bethlehem an Jerusalem. Für
Christen ist Bethlehem besonders als Geburtsstadt Jesu Christi bekannt.
Du solltest mitbringen:
- Interesse für die Arbeit mit jungen Menschen unterschiedlichster sozialer Herkunft
- Neugier auf andere Kulturen und Religionen
- Einfühlungsvermögen für die Situation in den Palästinensischen Gebieten
- Offenheit, Geduld, Kreativität
- gerne Erfahrung in der Jugendarbeit
- Erfahrung mit audio-visuellen Medien
- Interesse an der Projektregion
- Fähigkeit, guten Kontakt aufzubauen.
- Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative