Projekt Sarajevo
Caritas und Forum ZFD in Sarajevo
Auf einem großen Gelände im Ortsteil Stup sind in zwei Neubauten ein moderner Kindergarten mit Hortbetreuung, eine Volksküche und eine Familienberatungsstelle untergebracht. Du hilfst entweder im Kindergarten (Gruppen für 3-6-Jährige) oder im Hort (Kinder im Alter von 1-3 Jahren). Besonders im Hort wird auf deine Hilfe gebaut.
Es ist außerdem erwünscht, dass du den Kindern Deutschunterricht anbietest, die Unterrichtseinheiten selbst gestaltest und dir Konzepte für eine große oder mehrere kleinere Gruppen überlegst, sobald deine Bosnisch-Kenntnisse ausreichen.
Die restliche Zeit der Woche bist du im Büro des Forums Ziviler Friedensdienst tätig. Dort unterstützt du die internationalen Fachkräfte bei anfallenden Büroaufgaben und der Öffentlichkeitsarbeit. Du hilfst auch bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen, wie dem internationalen Tag des Friedens oder anderer Projekte (z.B. KUVI = Konstruktive Nutzung von Kriegserfahrungen, bei dem Veteranen Traumata aufarbeiten und von ihren Erlebnissen berichten). Da jedoch nicht immer gleichviel Arbeit ansteht, kannst du eventuell nach Absprache mit deinen Kollegen die Vorbereitung des Deutschunterrichts hier angehen. Flexibilität und gute Kommunikation sind dafür von Vorteil.
Die Region
Sarajevo - die multiethnische Hauptstadt Bosnien-Herzegowinas - versprüht mit ihren knapp 400.000 Einwohnern aller ethnischen Gruppen, mehrere Jahre nach dem Ende des Bürgerkrieges (1992-95), neue Energie. Vielfach ist die Stadt wiederaufgebaut. Der islamische Muezzin ruft neben der katholischen Kathedrale und alten orthodoxen Kirche zum Gebet, viele internationale Gäste besuchen die Stadt, die seit jeher im Herzen Europas an der Schnittstelle zwischen Islam und Christentum liegt. Im Stadtzentrum begegnen sich alle Religionen.
Du wohnst gemeinsam mit der Vermieterin und eventuell einem*r weiteren Freiwilligen in einem privaten Haus auf einem der umliegenden Berge von Sarajevo. Das Caritas Sozialzentrum liegt im Vorort Ilidza-Stup im Osten Sarajevos und ist mit der Straßenbahn in ca. 45 Minuten gut zu erreichen. Das Stadtzentrum sowie das forumZFD Büro sind in ungefähr 20 Minuten mit dem Bus oder per Tram zu erreichen.
Du solltest mitbringen
- Große Eigeninitiative und kreative Ideen
- Interesse an der Arbeit mit Schul- und Kleinkindern
- ggfs. pädagogische Vorkenntnisse in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Geduld, Flexibilität, Offenheit und Durchsetzungsvermögen
- Interesse an der jüngsten Geschichte und politischen Entwicklung Bosnien-Herzegowinas
- Interesse an Sprachen und Sprachunterricht
- positive Aufgeschlossenheit der katholischen Kirche, aber auch anderer Religionen gegenüber
- Verständnis für die lokale Perspektive: Du arbeitest für eine lokale Minderheit (kroatisch-katholische Kirche), für die Identität ein zentrales Thema ist
- Englisch- und EDV-Kenntnisse